Bild von Persönlichkeit statt Papierkram – warum wir für Bewerbungen auf Videocalls setzen

20. Mär 2025

Persönlichkeit statt Papierkram – warum wir für Bewerbungen auf Videocalls setzen

Wir wollen dich kennenlernen, wie du bist. Deshalb setzen wir bei Schreiner48 auf Videocalls statt auf klassische Bewerbungsunterlagen. Schnell, unkompliziert und persönlich – so finden wir heraus, ob wir zusammenpassen.

Es geht nicht um den perfekten Lebenslauf, sondern darum, die Menschen zu finden, die das Schreiner48-Team verstärken.
David Hauser
Co-CEO Schreiner48

So läuft der Videocall ab

Über den Stellenbeschrieb gelangen Interessierte zum Kalender und können selber einen Termin auswählen, der für sie passt. Auch Termine nach Feierabend sind kein Problem. «Von Mitarbeitenden wird verlangt, dass sie die Extrameile gehen. Also machen wir das auch als Unternehmen.» 

Der Call selbst ist locker: «Wir erklären, wo wir gerade stehen, wie unser Team arbeitet und was wir suchen. Danach erzählen die Interessenten von sich – was haben sie bisher gemacht? Wofür brennen sie?» Für das Gespräch ist keine Vorbereitung nötig: «Wir wollen dich so kennenlernen, wie du bist. Ehrlichkeit zählt weitaus mehr als perfekte Antworten.»

Der richtige Match ist gefragt

Wenn es für beide Seiten passt, geht es weiter: Lebenslauf einreichen, interne Besprechung, Einladung zum Probearbeiten für zwei bis drei Tage – erst danach folgt eine Entscheidung.

Unsere Erfahrung zeigt: Im Videocall bleiben die Menschen sich selbst treu, und das führt zu besseren Entscheidungen – für beide Seiten. Wer den ersten Schritt macht, hat nichts zu verlieren – und vielleicht viel zu gewinnen.

Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem Newsletter.

Jetzt anmelden

Alle Artikel ansehen?

Zur Übersicht

icon-fullscreen Stamp Icon-Print Icon-Clear